Ich hatte das ja schon früher erwähnt: „The goal of communication is to be understood“ (in den Kommentaren geht eine Freundin darauf ein). Und mittlerweile ist auch klar, dass wir immer mehr mit Maschinen kommunizieren: Jede Suchanfrage, jeder Webseitenbesuch dient dem Austausch von Informationen.

Frustrierend wird das für den Nutzer, wenn die Maschine (Webseite) am anderen Ende der Leitung nicht versteht, was der Nutzer eigentlich will. Und dann falsche, unzulängliche oder nicht den Kern des Bedürfnisses treffende Antworten gibt. Das ist dann immer so, als würde man versuchen, anderen etwas begreiflich zu machen, was deren Horizont übersteigt. Irgendwann gibt man mehr oder weniger entnervt auf, weil es einfach nicht funktioniert. Im Übrigen auch im Wirtschaftsleben: Wenn der Verkäufer nicht versteht, was wir eigentlich brauchen oder wollen, wird er uns auch keine Lösung anbieten können.

Okay, zurück zur Onlinekommunikation: Jede Suchanfrage stellt so einen Kommunikationsversuch dar. Spaß macht das dann, wenn die Suchmaschine bzw. die Webseite uns die richtige Antwort liefern kann: Wir fühlen uns dann empowered, wir wissen mehr und können besser entscheiden. Das beste, was ein Webdesigner/-entwickler also tun kann, dafür zu sorgen, dass diese Kommunikation klappt. Entweder, indem er sich in Konzeptionsphase eingehend mit den Zielgruppenbedürfnissen befasst und die Webseite um diese Bedürfnisse herum aufbaut – oder indem er dafür sorgt, dass die Webseite bzw. deren Suchmaschine Anfragen intelligenter antwortet.

Ja, das ist schon ganz nah dran an künstlicher, weil programmierter, Intelligenz. Aber ich denke wir kommen dahin. Gerade das mit den Ontologien (Zusammenhänge zwischen Begriffen) ist das spannenste Thema in dem Bereich. Wer es schafft, die Informationen des Internet auf diesem Level zu verknüpfen, darf sich schon mal auf den nächsten Nobelpreis freuen.

Stefan Nitzsche schreibt hier drüben übrigens auch schon mal über das Semantic Web. Und nicht umsonst beschäft sich vor allem die Lehre der Weisheit mit Ontologien. Will meinen: Wenn Ontologien mittlerweile ein Thema für Informationsarchitekten/Webdesigner/Konzepter sind, wird das Netz vielleicht doch noch irgendwann richtig schlau. Ich freu mich drauf!